Altijd een digitale proefdruk

Gratis verzending

Binnen 5 dagen in huis

Geen bijkomende kosten

Gratis design service

9.6

321 Beoordelingen

Die SUP-Kennzeichnung auf bedruckten Pappbechern

Um die Vermüllung zu reduzieren steht die SUP Regelung in den Startlöchern! Was das für Pappbecher bedeutet erfahren Sie hier.

Die Verschmutzung der Umwelt durch Plastikabfall ist schon seit Jahren ein großes Problem. Um diese Verschmutzung zu reduzieren hat die Europäische Kommission Forschungen rund um den vorgefundenen Abfall in der Natur angestellt. Die SUP-Richtlinie zielt nun auf die Produkte, die am häufigsten in der Natur vorgefunden werden.

 

Was ist die SUP-Richtlinie?

SUP steht für Singe Use Plastics, also Produkte, die teilweise oder vollständig aus Plastik gefertigt werden und für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind. Denken Sie hier beispielsweise an Getränkeverpackungen, Wattestäbchen, Tüten, Windeln und Kaffeebecher. Leider enden diese Produkte häufig in der Natur. Mit der SUP Gesetzgebung will die Europäische Union Verschmutzung vermindern indem sie derartige Produkte verbieten oder dem Verbraucher den potentiellen Umweltschaden durch diese Produkte deutlich machen.

 

Warum Kaffeebecher?

Pappbecher beinhalten eine dünne Schicht aus Kunststoff, die dafür sorgt, dass die Becher nicht auslaufen. Dadurch werden Kaffeebecher in der Natur nicht vollständig abgebaut und die Plastikschicht bleibt übrig. Um ein Bewusstsein über den potentiellen Umweltschaden beim Verbraucher zu schaffen muss seit dem 3. Julie 2021 jeder Becher, der ausgeliefert wird, gekennzeichnet sein.

Die Anforderungen

  • Nach dem 3. Juli 2021 müssen alle Sorten Wegwerfbecher verpflichtend eine entsprechende Kennzeichnung aufweisen
  • Diese Richtlinie trifft auf alle Sorten Wegwerfbecher zu, sowohl Pappbecher als auch Plastikbecher

Die KennzeichnungSUP markering

Die SUP Regelung gibt die folgenden Anforderungen für die Kennzeichnung vor:

  • Die minimalen Maße müssen betragen: 2,8 cm breit, 1,4 cm hoch
  • Die Kennzeichnung muss horizontal, an der Außenseite des Bechers angebracht werden
  • Die Kennzeichnung darf nicht mit dem Mund in Kontakt kommen und muss in der unteren Hälfte des Bechers positioniert werden
  • Die folgenden CMYK-Werte müssen für das Logo verwendet werden: Weiß: C = 0 / M = 0 / Y = 0 / K = 0 Schwarz: C = 0 / M = 0 / Y = 0 / K = 100 Rot: C = 0 / M = 90 / Y = 60 / K = 0 Blau: C = 60 / M = 0 / Y = 0 / K = 0. Die Farben dürfen nicht verändert werden
  • Die Kennzeichnung muss in der Landessprache des Landes erfolgen, in dem die Becher benutzt werden ( EN = Plastic in product / NL = Product bevat plastic / FR = Produit contenant du plastique / DE = Produkt enthält Kunststoff)

Diese Richtlinie gilt für alle Sorten Wegwerfbecher, selbst sogenannte „plastikfreie“ Becher. Jeder Anbieter, der „plastikfreie“ Becher anbietet, um eine Kennzeichnung zu umgehen, kommuniziert irreführende Informationen.

Noch Fragen?

Möchten Sie mehr über die SUP Gesetzgebung erfahren? Wir denken gerne mit. Nehmen Sie für Fragen oder eine Beratung gerne Kontakt mit uns auf über unsere Telefonnummer +49 18 03 02 34 32 oder unter sales@cupsz.com.